Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Philologie, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Herausbildung der portugiesischen Sprache aus dem Lateinischen fand ein bergang von einer relativ freien Wortstellung zur weniger variablen Ordnung der W rter im Satz statt. Heute ist das Portugiesische eine SVO-Sprache. Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich mit der Frage, wann genau, wie und warum die Entwicklung in der Satzstruktur stattfand. Bez glich des Sprachwandels l sst die diachrone Betrachtung der portugiesischen Sprache erkennen, dass sie eine immense sowie vielseitige Entwicklung vorweisen kann. Prinzipiell wird sie in drei Epochen unterteilt. Jeder dieser Epochen werden Entwicklungszust nde zugeschrieben, zu denen auch die Ver nderung der Wortstellung z hlt. Es wird zuerst erl utert, zwischen welchen Sprachen in der linguistischen Typologie unterschieden wird und wie diese Typen formal aussehen. Danach soll auf den Satzbau im Fr h- und Altlateinischen eingegangen und dieser sowohl mit dem des klassischen Latein als auch mit dem des Alt- und Mittelportugiesischen verglichen werden. Daraufhin werden die zwei wichtigsten Hypothesen, die ber die Entwicklung des portugiesischen Satzbaus aufgestellt worden sind, betrachtet. Den Schluss dieser Arbeit bildet eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.