Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2,7, Otto-Friedrich-Universit t Bamberg (Lehrstuhl f r Neuere Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Zeitalter der Kolonisation brachte der Welt viele Ver nderungen. Als die Portugiesen nach Brasilien aufbrachen, hatte das weitreichende Folgen, die zun chst nicht absehbar waren. Die vorliegende Arbeit soll sich mit der Frage besch ftigen, wie die Plantagengesellschaften in Brasilien entstanden und welche Auswirkungen diese auf die Menschen und ihre Umwelt hatten. Dabei soll sowohl ein Einblick in soziokulturelle, als auch konomische und politische Faktoren gegeben werden. Nach einer historischen Einf hrung zu den Anf ngen der Besiedelung Brasiliens und der Gr ndung der ersten Plantagen zu Beginn der Arbeit, wird das Hauptaugenmerk auf die Versklavung von Arbeitskr ften und deren Lebensbedingungen gelegt. Anschlie end werden weitere Folgen der Zuckerwirtschaft f r Brasilien er rtert. Der Forschungsstand zur atlantischen Kolonisation ist un berschaubar gro . Auch zur Geschichte Brasiliens und den Anf ngen der Plantagengesellschaften gibt es ausreichend Literatur auf dem neuesten Stand. Speziell zu der behandelnden Fragestellung nach den Auswirkungen der Zuckerwirtschaft f r Brasilien gibt es jedoch nur wenige deutschsprachige, zum Teil schon etwas veraltete Literatur, weshalb eine Er rterung dieses Themas auch sinnvoll erscheint.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.