Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Arch?ologie, Christian-Albrechts-Universit?t Kiel (Institu f?r Ur- und Fr?hgeschichte), Veranstaltung: Die Vorgeschichte Schleswig-Holsteins, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einzelgrabkultur ist eine Begriffspr?gung von Johanna Mestorf (1829-1909) aus dem Jahre 1892. Ihre Ergebnisse fasste sie in einem Kurzbericht ?ber die "Gr?ber ohne Steinkammer unter Bodenniveau" im f?nften Heft, 1892, der Mitteilungen des Anthropologischen Vereins in Schleswig- Holstein zusammen. Die Einzelgrabkultur gilt als n?rdlicher Zweig der Schnurkeramischen Kulturen. Charakteristisch f?r die Einzelgrabkultur sind meist einzelne Gr?ber unter Erdh?geln. Sie existierte in der Zeit von ca. 2800-2300 v. Chr. und erstreckte sich ?ber die Gebiete Norddeutschlands (haupts?chlich Niedersachsen und Mecklenburg Vorpommern), D?nemarks (hier insbesondere J?tland) und der Niederlande. Forschungsgeschichte: Die wissenschaftliche Untersuchung der EGK hat gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit Kaptein Andreas Peter Madsen (1822-1911) im westj?tischen Ribe Amt ihren Anfang genommen (Amundsen, Hilde R. 2000: 55f.), der niedrige Grabh?gel entdeckt und diese untersucht hat. Johanna Mestorf hat im Zuge dessen, als erstes den dualistischen Charakter des Neolithikums (TRB u. EGK) erkannt. Sie ver?ffentlichte ihre Ergebnisse "?ber die Gr?ber ohne Steinkammer unter Bodenniveau" im f?nften Heft der Mittheilungen des Anthropologischen Vereins in Schleswig-Holstein 1892.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.