Leben und Werk der Drehbuchautorin Thea von Harbou stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Studie, wobei der Schwerpunkt auf ihrem kulturpolitischen und ideologischen Wirken w hrend des Dritten Reichs liegt. Der Text zeichnet ihren Werdegang als Verfasserin von Kriegsliteratur f r Frauen w hrend der Kaiserzeit sowie als langj hriger Drehbuchautorin nach. Die untersuchten literarischen Texte und Archivalien sind die Grundlage f r die Erforschung ihrer geistig-sozial-k nstlerischen Entwicklung sowie ihrer 'Weltanschauung'. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Fritz Lang schuf sie in den 1920er und fr hen 1930er Jahren Meilensteine der Filmgeschichte wie Die Nibelungen, Metropolis und M. W hrend der NS-Zeit war sie viel besch ftigt und trug damit zur Funktionsf higkeit der Kulturbranche bei.