Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,5, FernUniversit?t Hagen, Veranstaltung: B.A.: Politik- und Verwaltungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Ziel der Arbeit 2011 begann f?r Deutschland eine neue Periode als nicht-st?ndiges Mitglied des UN-Sicherheitsrates. Diese wurde allgemein als gute Werbung f?r einen st?ndigen Sitz im selben Gremium aufgefasst, falls eine Reform des Rates zustande kommen w?rde. Der st?ndige Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen, Peter Wittig, wies im Deutschlandfunk darauf hin, dass Deutschland als nicht-st?ndiges Mitglied unter genauer Beobachtung st?nde (vgl. Deutschlandfunk 2010: Internetquelle 5). Mangelhaft bewertete Arbeit innerhalb des Rates d?rfte also die Chancen auf den seit 1992 von verschiedenen Bundesregierungen angestrebten st?ndigen Sitz im Sicherheitsrat deutlich verringern. Auf Grund der starken internationalen Kritik muss also danach gefragt werden, warum die Entscheidung f?r eine Enthaltung geschah und ob nicht eine andere Abstimmungsweise positivere Konsequenzen f?r die Entscheidungstr?ger der deutschen Politik nach sich gezogen h?tte. Die zentrale Forschungsfrage dieser Bachelor-Arbeit fragt folglich nach dem Grund f?r diese Enthaltung der deutschen Bundesregierung bei der Abstimmung des UN-Sicherheitsrat zur Einrichtung und ?berwachung einer Flugverbotszone in Libyen. Dar?ber stehen die Konsequenzen dieser Entscheidung einerseits f?r das Streben nach einem st?ndigen Sitz bzw. andererseits f?r die Beteiligten Personen und Gruppen im Fokus des Interesses der Arbeit.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.