Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Universit t Hamburg (Institut f r Germanistik 2), Veranstaltung: Traurige Theorie: Melancholie- Diskurse in der Dekonstruktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist die Frage nach der Plausibilit t der Derridaschen These der Unm glichkeit der "wahren Trauer". Im Zuge dieser Hausarbeit werden folgende Fragen beantwortet: 1. Wie argumentiert Derrida f r seine These der Unm glichkeit der "wahren Trauer"? Welche Unterschiede bestehen zwischen der genannten Derridaschen Behauptung und der Freudschen Theorie der erfolgreichen Trauerarbeit? 2. Inwiefern ist die Annahme Derridas, derzufolge die "wahre Trauer" unm glich sei, plausibel? In dieser Arbeit wird die Frage nach der Plausibilit t der Derridaschen These der Unm glichkeit der "wahren Trauer" diskutiert, da dieser eine zentrale Stellung in Derridas "M moires 1" zukommt. Gem der Derridaschen Theorie ist die wahre, erfolgreiche Trauer unm glich. Denn diese setzt voraus, dass wir die Andersartigkeit des Anderen nach dessen Tod akzeptieren, ihn folglich nicht in uns aufnehmen und uns letztlich mit dessen Tod abfinden. Dagegen argumentiert Freud aber, diese wahre Trauer sei mittels der "Trauerarbeit" m glich. Es ist insofern von Interesse, diese sehr unterschiedlichen Positionen zu er rtern, als diese Diskussion erst eine wirkliche Auseinandersetzung mit der Annahme Derridas, es k nne keine wahre Trauer geben, erm glicht. Das Ziel dieser Arbeit ist es zu zeigen, dass die Derridasche These der Unm glichkeit der wahren Trauer nicht berzeugend ist.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.