Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Veranstaltung: Welches Fundament f r eine europ ische Idee? - Die europ ische Idee und die Intellektuellen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Kurzgeschichte "Episode am Genfer See" von Stafan Zweig analysiert und Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit der Aktualit t von gefl chteten Menschen hervorgehoben. Es werden die Aspekte Fluchtmotivation, Sprache, Reaktion der Beh rden und der Einheimischen, sowie die Gef hle der Gefl chteten untersucht. Sowohl der gro e Genfer See als auch das weite Meer stellen eine geographische Trennung zwischen Ausgangs- und Ankunftsort dar. Das Wasser kann als sprachliches Bild f r das gro e Hindernis gelesen werden und den Preis, den es kostet, aufzubrechen gen neue beziehungsweise alte Heimat. Auch wenn das Jahr 2015 eine betr chtliche Fl chtlingswelle mit sich brachte, ist es bei Weitem nicht das erste Mal in der europ ischen Geschichte, dass Menschen fl chten, auf der Suche nach einer neuen oder auch der alten Heimat. 1927 ver ffentlicht Stefan Zweig die Kurzgeschichte "Episode am Genfer See". Sie handelt von einem russischen Soldaten, der ber die Schweiz zur ck in seine Heimat m chte. Auch in der kleinen Stadt namens Villeneuve am Genfer See geht es um die Sehnsucht des gestrandeten Deserteurs Boris nach Heimat und wie die Einheimischen auf ihn reagieren.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.