Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,0, Universit?t Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erbschaftsteuerliche ?bertragung von Grundst?cken wurde in der Vergangenheit und wird auch bisher noch privilegiert, was sich insbesondere durch einen g?nstigen Bewertungsansatz ausdr?ckt. Grundst?cksverm?chtnisse stellen dabei ein beliebtes Gestaltungsmittel dar, um einzelne Grundst?cke an bestimmte Personen insbesondere Nichtfamilienmitgliedern zu ?bertragen, oder um eine Erbengemeinschaft zu vermeiden. Bislang galt die privilegierende Bewertung von Grundst?cken auch f?r Grundst?cksverm?chtnisse. Der BFH hat in einem obiter dictum angek?ndigt, dass er seine Rechtsprechung hinsichtlich der Bewertung von Grundst?cksverm?chtnissen ?ndern will. Dies h?tte zur Folge, dass eine Vielzahl von Testamentsgestaltungen mit Verm?chtnissen ?berdacht und gegebenenfalls ge?ndert und angepasst werden m?sste. Grundlage dieser Arbeit bilden die unterschiedlichen Bewertungsm?glichkeiten von Grundverm?gen und deren Wirkungsweise. Ziel dieser Arbeit ist es, die Problematik, die durch die angek?ndigte Rechtsprechungs?nderung entsteht, aufzuzeigen. Dabei soll dargelegt werden, wie es zu einer Privilegierung von Grundst?cksverm?chtnissen kam, wie diese gegebenenfalls gerechtfertigt werden kann und inwiefern sie auch in Zukunft noch haltbar sein wird.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.