Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Technische Universit t Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Kritk an Bernstein ...] setzte sofort und heftig ein. Kaum ein Punkt der Theorie blieb unwidersprochen ." Setzt man sich heute mit den Thesen des englischen P dagogen auseinander, so trifft man auf die weitgehend einhellige Meinung, dass die Theorie Bernsteins als berholt und fachlich unausgereift dargestellt wird. Diese Ansicht wird auch durch das eingangs angef hrte Zitat Heinrich L fflers widergespiegelt, die gleichzeitig den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit bildet. Ich m chte mich im nun Folgenden innerhalb dieses Themenfeldes darauf fokussieren, den Ursprung dieser eben genannten kritischen Haltung gegen ber Bernsteins Arbeiten f r den deutschsprachigen Rezeptionsraum zu untersuchen, weshalb eine Reihe soziolinguistischer Fachliteratur, welche in den 1970er-Jahren verfasst und in der ehemaligen Bundesrepublik Deutschland ver ffentlich wurde, die Grundlage meiner Untersuchung sein wird. Auch wenn sich einige deutsche Autoren bereits vor 1970 auf Bernstein bezogen, so geschah dies in der Regel lediglich in Form einer Wiedergabe beziehungsweise bersetzung seiner Texte. Ab 1970 begann jedoch eine aktive Auseinandersetzung mit Bernsteins Hypothesen, weshalb dieser Zeitraum f r das Untersuchungsmaterial gew hlt wurde. Hierbei soll konkret der Leitfrage nachgegangen werden, inwiefern diese fr hen Rezeptionen eine negative oder positive Bewertung der Bernstein schen Theorie enthalten und auf welche Teilaspekte sich diese jeweils bezieht (...)
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.