Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Namenkunde, Onomastik, Note: bestanden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich mit Namen touristischer Unterk nfte in Frankreich anhand eines direkten Vergleichs der beiden Raumbeispiele Paris und Nizza. In der Hotelbranche und im Tourismus haben Namen, zum Beispiel von Hotels, einen hohen Stellenwert. Namen sind allgegenw rtig und spielen sowohl in der Geschichte als auch in der Gegenwart eine wichtige Rolle. Sie umgeben uns in einer gro en Zahl und Vielfalt f r Objekte, Personen, Ortschaften, Stra en, Pl tze, Gew sser, Gebirge, Felder, W lder, L nder und f r Lebewesen jeglicher Art in unserem allt glichen Leben (vgl. Debus 2012: 11). Namen sind zugeordnete Informationen, die schlie lich zur Orientierung, Charakterisierung und zur Identifizierung einer jeweiligen Person oder eines bestimmten Objektes dienen (vgl. Debus 2012: 11). Vor diesem Hintergrund kristallisiert sich der Unterschied zwischen Eigenname (nomen proprium) und Appellativum (nomen appellativum) heraus. Obwohl sich Eigennamen und Appellativa im Hinblick auf ihr grammatisches Verhalten nahe stehen, besteht ein allgemeiner Funktionsunterschied, denn Appellativa charakterisieren, wohingegen Namen identifizieren (Fleischer 1964: 377 zit. nach N bling 2012: 31). Bedingt durch ihre Monoreferentialit t benennen und identifizieren Namen einzelne Wesen oder Dinge. Appellativa hingegen sind Gattungs-oder Klassenbezeichnungen. Beispiele hierf r sind: Mensch, Hund oder Kirche (vgl. N bling 2012:28-31). Hinsichtlich der verschiedenen Wortarten stellen Namen zusammen mit den Appellativa eine Unterklasse der Substantive dar (vgl. N bling 2012: 28).
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.