Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Universit?t zu K?ln (Institut f?r Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Gottfried Kellers Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe beinhaltet neben der Liebesgeschichte zweier Kinder, dessen Familien im b?sen Streit liegen, eine Problematik in Bezug auf den Begriff der Ehre. Durch die Auffassung dieses Codex wird der Verlauf der Handlung und Geschehnisse innerhalb der Novelle oftmals beeinflu t und gelenkt sowie die fatalen Auswirkungen der damaligen Ehrauffassung deutlich gemacht, ohne dabei einer jeglichen Wertung des Realisten Kellers zu unterliegen. In der folgenden Arbeit soll zun?chst der Begriff der Ehre n?her analysiert werden, da sich hinter der Vokabel verschiedene epochiale Auffassungen und Definitionen verstecken. Weiterhin soll der Begriff auf Inhalte wie Werte, Normen, Gewissen und Tradition untersucht werden, die das damalige Zusammenleben in der Gesellschaft bestimmt haben. Besonders in den Kapiteln unter 2.1 werden die unterschiedlichen Inhalte des Begriffs im Kontext der Zeit n?her beleuchtet, um eine Ann?herung an den weiten und undurchsichtigen Ehrbegriff m?glich und verst?ndlich zu machen. Das Hauptaugenmerk richtet sich jedoch auf die Figuren der Geschichte, insbesondere Sali und Vrenchen, die innerhalb der Erz?hlung an das Regelwerk der Gesellschaft anscheinend unausweichlich gebunden sind und anhand deren Verhaltensmuster die Doppeldeutigkeit zwischen ?u erer und innerer Ehre spezifiziert wird.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.