Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Region: USA, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Au enpolitik der USA ist vermutlich eines der meist diskutierten Themen in der internationalen Presse. Im Januar 2009 wurde Barack Obama zum 44. Pr sidenten der Vereinigten Staaten gew hlt. Er lie keinen Zweifel daran, dass er mit der machtbetonten, milit risch-unilateralen Au enpolitik der Vorg nger-Regierung Schluss machen wird und einen neuen Ansatz f r die amerikanische Au enpolitik entwickeln w rde. Bis 2016 will die USA nahezu alle Soldaten aus dem Irak und aus Afghanistan. Keine Frage, eine R ckzugspolitik, die augenscheinlich einem Wandel der amerikanischen Au enpolitik zugeordnet werden kann. An anderer Stelle verk ndet Obama, dass die USA im internationalen Kontext eine unverzichtbare Nation sei und sein Land f hrend sein m sse. Des fteren betont der Pr sident, dass weder andauernder Isolationismus, noch eine milit rische L sung den stets den richtigen Weg darstellen k nnte. Wie aber ist diese Au enpolitik nun zu analysieren? Schlingert die USA irgendwo zwischen Isolationismus und offensivem Interventionismus hin und her? Oder verbirgt sich eventuell eine Art geradliniger, definierter Weg hinter diesem Vorgehen? Anhand des smart-power-Ansatzes des Politikwissenschaftlers Joseph S. Nye habe ich die Au enpolitik der USA im Hinblick auf folgende Forschungsfrage analysieren: Amerikanischer Wandel? In wie weit kann die neue Au enpolitik unter Barack Obama dem smart-power-Ansatz von Joseph S. Nye zugeordnet werden?
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.