Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universit t Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Reformation in D nemark, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bietet einen berblick ber das Wirken von Johannes Bugenhagen in der Hansestadt Hamburg bei der Einf hrung der Reformation. Neben den biographischen Grundlagen des Reformators werden die wichtigsten Quellen zu seinem Wirken, von den ersten Sendbriefen bis zur Einf hrung der Kirchenordnung analysiert. Als am 15. Mai 1529 die Freie und Hansestadt Hamburg die f rmliche Annahme der Kirchenordnung vollzieht ist dies der feierliche Schlussakt eines Prozesses, der gepr gt ist von tiefgreifenden Ver nderungen der innerst dtischen Ordnung, aber auch von ebenso tiefgreifenden inneren Konflikten zwischen Reformierten und Altgl ubigen oder der B rgerschaft und dem Rat der Stadt. Nicht nur die Diskussion um die neue Kirchenordnung besch ftigte in dieser Zeit die Gem ter der Hamburger, parallel dazu gab sich die Stadt durch den "Langen Rezess" am 19. Februar 1529 nicht nur eine Art B rgerverfassung, sie stellte sich auch klar auf die Seite der Protestanten. Zu diesem Zeitpunkt weilte Johannes Bugenhagen bereits seit dem 8. Oktober 1528 in der Hansestadt und wirkte federf hrend sowohl an der Erstellung der neuen Kirchenordnung als auch am "Langen Rezess" mit. Dies ist ein typisches Beispiel f r die Art und Weise mit der sich die Wittenberger Lehre im 16. Jahrhundert im alten Reich verbreitete.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.