Die Legitimitat der Kirche als Gottesvolk aufzuzeigen, ist die Absicht der Apostelgeschichte des Lukas. Er stellt die Geschichte der Anfange des Christentums als Ausbreitung des Evangeliums von Jerusalem nach Rom aus der Perspektive der letzten Jahrzehnte des ersten Jahrhunderts dar. Diese Geschichte der Kirche setzt die Geschichte Gottes mit der Welt und seinem Volk seit ihrem Anfang fort. Gott ist die bestimmende und wirkende Kraft in der Geschichte, und durch ihn wird die Kirche identifiziert und ihre Botschaft legitimiert. Die Gemeinden der bis zum fruhen 2. Jahrhundert theologisch und womoglich auch numerisch dominierenden Judenchristen, in Gemeinschaft mit der wachsenden Anzahl der Heidenchristen, sind die wahren Erben der Verheiaungen Gottes an Israel.Lukas schreibt eine Apologie fur die Berechtigung der gemischten Mission der Kirche unter Juden und gottesfurchtigen Heiden, vor allem fur die Stellung der Heidenchristen als Glieder des Gottesvolkes. Hier schildert er die fuhrende Rolle des Paulus. Mit groaer Erzahlkunst gibt Lukas in dramatischen Episoden und Reden eine theologische Deutung der Geschichte des Gottesvolkes.Der Verfasser interpretiert die Apostelgeschichte vor allem von ihren auffallend starken judischen Zugen her neu und stellt damit grundlegende Annahmen der deutschen Actaforschung in Frage.Die bis zur 16. Auflage erschienene Bearbeitung von Ernst Haenchen (ISBN 3-525-51634-7) ist weiterhin lieferbar.
Format:Hardcover
Language:German
ISBN:3525516274
ISBN13:9783525516270
Release Date:December 1998
Publisher:Vandenhoeck & Ruprecht
Length:635 Pages
Recommended
Format: Hardcover
Condition: New
$137.16
On Backorder
If the item is not restocked at the end of 90 days, we will cancel your backorder and issue you a refund.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.