Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,0, Georg-August-Universit t G ttingen (Institut f r Kulturanthropologie/Europ ische Ethnologie), Veranstaltung: Kultur des Alter(n)s, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars "Kultur des Alters und Alterns" m chte ich mich in der vorliegenden Arbeit mit der werblichen Inszenierung von Alter besch ftigen und dabei meinen Fokus auf geschlechtsspezifische Konnotationen legen. Angesichts des demographischen Wandels erf hrt das Thema "Alter" Konjunktur. Die mediale Inszenierung von Alter oszilliert dabei zwischen Schreckensszenarien des Generationenkrieges und optimistischer Diskurse der Werbewirtschaft, der sich eine potente Konsumentenschicht erschlie t. Die jeweilige Perspektive auf das Alter ist dabei von herrschenden Altersbildern gepr gt, die als Fremdbilder in das Selbstbild lterer Menschen integriert werden und so Einfluss auf die Lebenslagen im Alter ben. So m chte ich im Folgenden nach einer theoretischen Einf hrung in das Themenfeld "Alter" den in unserer Zeit herrschenden Altersbildern aufsp ren. Daf r bietet sich besonders die Werbung als Quelle an, da sich diese ihrer Funktion nach an dem Relevanz- und Deutungssystemen der Gesellschaft zu orientieren hat. Vor dem Hintergrund der faktischen "Feminisierung des Alters" und des Klischees "M nner reifen, Frauen altern", m chte ich den Schwerpunkt der Werbeanalyse auf geschlechtsspezifische Inszenierungen des Alters setzen. Diese werde ich zun chst diachron in K rze nachzeichnen, um die Ergebnisse letztlich mit denen der synchronen Analyse zu vergleichen und m gliche Ausdifferenzierungen herauszuarbeiten.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.