Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,3, Freie Universit?t Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Au enpolitik der arabischen Staaten., Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Geht man nach dem Bild, da uns tagt?glich in den Medien vermittelt wird, so bekommt man den Eindruck, da das Weltgeschehen mittlerweile nur noch von den 'big players' beherrscht wird. Diese global wirkenden Akteure, die in erster Linie Staaten sind, aber zunehmend auch supranationale Organisationen oder Gro konzerne sein k?nnen, bekommen die gr? te Aufmerksamkeit, weil sie eben "die Gestalter des internationalen Systems" seien. Aber stimmt dies ?berhaupt? Was ist z.B. mit dem Einflu vieler kleinerer L?nder? Gleichzeitig gehen viele westliche IB-Theorien nach wie vor davon aus, da das internationale Handeln von Staaten in erster Linie durch die Interaktion mit anderen Staaten bestimmt wird. Die Analyse verharrt auf der internationalen Ebene, staatliche Au en- und Sicherheitspolitik wird prim?r durch externe Faktoren erkl?rt und innenpolitische Gr?nde treten in den Hintergrund, weil der Staat als eine 'black box' vorgestellt wird. Aber ist diese Annahme ?berhaupt aufrechtzuerhalten? [...]
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.