Im Bachelorstudium Deutsch in China nimmt die Bedeutung der Literatur best ndig weiter ab - eine Entwicklung, die unter dem Einfluss des pragmatischen Bildungskonzepts in den 1990er Jahren begann. Insbesondere die Lyrik nimmt in den chinesischen Lehrpl nen und Lehrwerken f r das Deutschstudium keinen Platz ein. Das Buch will dem entgegenwirken und pl diert f r den verst rkten Einsatz von Literatur im Allgemeinen sowie Lyrik im Besonderen. Mit unterschiedlichen Unterrichtsmethoden sollen im Literaturunterricht pragmatische Bildungsziele - die Entwicklung fremdsprachlicher Kompetenzen - verwirklicht werden, und es soll die pers nlichkeitsbildende Komponente genutzt werden, die aus dem Umgang mit literarischen Texten entsteht.