Das deutsche Namensrecht wird h ufig als zu kompliziert, teilweise widerspr chlich und zu restriktiv beschrieben. Immer h ufiger tritt daher die Forderung nach einer umfassenden Reform der namensrechtlichen Regelungen auf. In Schweden wurde das Namensrecht bereits 2016 einer solchen umfassenden Reform unterzogen. Die Autorin stellt in einer rechtsvergleichenden Betrachtung zun chst das deutsche und schwedische Namensrecht gegen ber um dann auf der Grundlage dieser Erkenntnisse sowie unter Ber cksichtigung bereits existierender Reformvorschl ge berlegungen f r eine Reform des deutschen Namensrechts anzustellen. Am Ende dieser berlegungen unterbreitet die Autorin einen konkreten Reformvorschlag f r ein vereinfachtes und zeitgem es deutsches Namenrecht.
Related Subjects
Law