Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die 1920er Jahre in Bezug auf das deutsche Filmplakat betrachtet und es wird ein grober ?berblick ?ber dieses sehr umfangreiche Thema gegeben. Die 1920er Jahre gelten als der H?hepunkt der deutschen Stummfilmzeit. In dieser Dekade wurden erstmals lange Spielfilme in den Kinos gezeigt und der Film wurde mehr und mehr kulturelles Wesen in den deutschen Gro st?dten. Haupts?chlich Berlin war neben M?nchen die Filmstadt schlechthin. Besonders Monumentalfilme, Aufkl?rungsfilme, Sitten- und Ausstattungsfilme, sowie exotische Sujets wurden en masse in dieser Zeit produziert. Da das Plakat seit dem 19. Jahrhundert und seit der Erfindung der Lithographie durch Alois Senefelder im Jahre 1796 als das Werbemedium Nummer ein galt, war es nat?rlich auch f?r den Film das geeignete Werbemedium. Da Berlin als die Filmhauptstadt galt, wird haupts?chlich die dort ans?ssige Filmplakatszene mit den wichtigen und pr?genden Grafikern betrachtet. M?nchen spielte in diesen Jahren eine sekund?re Rolle, jedoch bildeten sich auch hier interessante und bemerkenswerte Str?me der Filmplakatgestaltung, die in dieser Arbeit aufgegriffen werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.