Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Freie Universit t Berlin (Otto-Suhr-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Erwerbsarbeit entwickelte sich in der bundesrepublikanischen Gesellschaft nach 1945 zum zentralen gesellschaftlichen Integrationsmedium. In der neuen "Lohnarbeitsgesellschaft", die sich in der zweiten H lfte des 20. Jahrhunderts in der BRD etablierte, bedeutete Arbeit und Lohn mehr als nur die Verg tung verrichteter Aufgaben. Sie verschaffte Zugang zu elementaren Teilhaberechten, erm glichte Leistungen au erhalb der Arbeit und war Voraussetzung f r die Teilnahme am sozialen Leben. Im Rahmen eines allgemein relativ normierten Arbeitsverh ltnis kam Erwerbst tigkeit dabei entscheidende integrative Funktionen zu. Dieses Normalarbeitsverh ltnis (NAV) erf hrt seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts vermehrt einen Bedeutungsr ckgang. Demgegen ber entsteht eine immer gr ere Anzahl nichtstandardisierter oder atypischer Besch ftigungsverh ltnisse. Bef rdert durch Unternehmensstrategien, die sich immer st rker an den kurzfristigen Erwartungshaltungen der Kapitalm rkte orientieren, und dem systematischen Abbau gesetzlicher Rahmenbedingungen breiten sich seitdem Erwerbsverh ltnisse aus, die wesentliche dieser integrativen Funktionen nur noch bedingt erf llen. F r viele der Betroffenen stellt diese Entwicklung vor allem die R ckkehr einer st ndiger Unsicherheit dar, die man zur Hochzeit des "rheinischen Kapitalismus" eigentlich f r berwunden hielt. Diese Arbeit besch ftigt sich vor allem mit der subjektivem Verarbeitung der dadurch entstehende Desintegrationsprozesse und mit ihren m glichen Einfl ssen auf fremdenfeindliche Haltungen. Dabei wird von folgender Fragestellungen ausgegangen: Hat die Erfahrung von Besch ftigungsverh ltnisse, die wesentliche Funktionen von klassischer Erwerbsarbeit nicht mehr erf llen, einen Einfluss auf m gliche fremdenfeindliche Einstellungen der Arbeitnehmer? Die Arbeitshypothese l
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.