Woran wird der Wert der Konversation gemessen? Gibt es wertvollere und minderwertige Typen der Konversation? Welche Rolle kommt den Inhalten, den Personen und den Umst?nden zu? Pr?gen Zeiten und Epochen die je ihnen eigenen Konversationen? Konversationsnormen aus Handb?chern ebenso wie in Texten wiedergegebene oder aus Texten rekonstruierte Konversationen geben Aufschluss ?ber diese Fragen. Die Beitr?ge im vorliegenden Band gruppieren sich um begriffliche Fragen, bestimmte Kontexte wie den Salon und das Tischgespr?ch, bringen Studien zu einzelnen literarischen Texten und decken dabei die europ?ische Kulturgeschichte von Platon bis ins 20. Jahrhundert ab.