Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 14 Punkte, Ruprecht-Karls-Universit t Heidelberg (Institut f r deutsches- und europ isches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Seminar zum europ ischen und internationalen Gesellschafts- und Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt die Cartesio-Entscheidung des Europ ischen Gerichtshofs vor. Die Entscheidung befasst sich mit der grenz berschreitenden Sitzverlegung von Gesellschaften in der europ ischen Gemeinschaft aus Sicht des Wegzugsstaats. Die Urteilsbegr ndung wird kritisch analysiert. Die Entscheidung wird anschlie end in den Kontext der bisherigen EuGH-Rechtsprechung gesetzt und deren Konsistenz berpr ft. Trotz der M ngel in der Begr ndung kommt der Verfasser zu dem Ergebnis, dass die Entscheidung nicht im Widerspruch zu der bisherigen EuGH-Urteilen zur grenz berschreitenden Sitzverlegung, insbesondere zu den entschiedenen Hinzugsf llen steht. Sodann er rtert der Verfasser die weitere Bedeutung der Entscheidung und zeigt ihre Konsequenzen insbesondere f r das deutsche Recht auf.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.