Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fach bergreifend), Note: 1,0, Universit t zu K ln (Institut f r Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Syntax des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die X-bar-Theorie vorgestellt. Es wird darauf eingegangen, wie sich die Realisierung von S tzen im X-bar-Schema verh lt und die Funktionen einzelner Komponenten werden erl utert. Au erdem wird die Bildung der englischen und deutschen S tze im X-bar-Schema betrachtet. Ziel soll es sein, anhand von Beispielen, die miteinander verglichen werden, Unterschiede in der Darstellung des Satzes im X-bar-Schema herauszuarbeiten. Der amerikanische Linguist Noam Chomsky hat die von ihm erstmals 1965 vorgestellte Theorie der Transformationsgrammatik; welche mittlerweile als Standardtheorie bekannt ist, selbst noch mehrfach berarbeitet. Auf sie gefolgt ist die Government-Binding-Theorie (GB-Theorie), welche im Deutschen als "Rektions- und Bindungstheorie" oder auch als "Prinzipien- und Parametertheorie" (PPT) bezeichnet wird. Ein Teilbereich, die X-bar-Theorie, stellt mit dem X-bar-Schema eine universelle Abbildungsm glichkeit f r den Aufbau beliebiger Phrasen in allen Sprachen bereit. Entwickelt wurde sie, da die Phrasenstrukturregeln der vorangehenden Standardtheorie redundant infinit und un konomisch sind:
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.