Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg (Institut f r Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Sterben? Was geschieht mit unserer Seele nach dem Tod? Ist der Tod ein Schrecken oder Segen? Im 18. Jahrhundert, in einer Zeit des Umbruchs, in der Ereignisse wie die franz sische Revolution und der franz sische B rgerkrieg dem Thema eine tragische Aktualit t verliehen, wurden die Fragen nach Tod und Jenseits erneut aufgeworfen und diskutiert. Auch Johann Gottfried Herder hat sich als bedeutender Philosoph und Theologe des 18. Jahrhunderts mit diesen Fragen besch ftigt. Seine Ausf hrungen haben dank seines Einflusses schon zu damaliger Zeit in vielen Bereichen der Kunst und der Wissenschaft Spuren hinterlassen. Der Tod und seine Bedeutung f r den bergang der Seele in andere Welten spielt in Jean Pauls "Hesperus" eine entscheidende Rolle. So setzt sich beispielsweise die Hauptfigur Viktor intensiv mit diesen Themen auseinander. Zum einen geschieht dies auf der theoretischen Ebene, in die Viktors Kenntnisse der Medizin mit einflie en, zum anderen muss er das Sterben seines Freundes und Lehrers Emmanuel erleben und dessen Sichtweise anerkennen. Emmanuel erhofft sich von seinem Tod die endg ltige Befreiung seiner Seele aus seinem von Krankheit gemarterten K rper. Der vorliegende Text er rtert, inwieweit sich die durch Herder repr sentierten Vorstellungen von Sterben und Tod im Hesperus verbildlicht finden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.