Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,8, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Pflegebereich haben wir es seit einigen Jahren mit einem Paradigmenwechsel (Paradigma ist die qualitative nderung eines Denkmusters) zu tun. Der Pflegeberuf entwickelte sich in den letzten zwanzig Jahren weg vom Heilhilfsberuf und ist zunehmend als eine Mischung von Sozial- und Dienstleistungsberuf zu sehen. Das bisher prim r biologisch- und medizinorientierte Pflegedenken steht im Abl sungsprozess hin zu einem sich ndernden Gesundheitsverst ndnis. Pflegetheorien, -modelle, -standards, -diagnosen, -konzepte und -systeme halten Einzug in den Arbeitsalltag. Der pflegerische Wandel beeinflusst das Verst ndnis von Pflege, n mlich, sie in Verbindung von Patienten- und Kundenorientierung, dem Aspekt der Gesundheitsf rderung und der Definition "Pflege als Beziehungsprozess zu sehen". Die zunehmende Akademisierung ist ein weiteres Indiz f r Ver nderungen in den Pflegeberufen. Dies ist einerseits mit einem neuen Kunden- bzw. Patientenverhalten in engem Zusammenhang zu sehen, andererseits ndert sich der Pflegeberuf zusehends durch eine beginnende Professionalisierung, aber auch durch die immer knapper werdenden Geldressourcen. Diese Arbeit soll einen berblick ber verschiedene Aspekte des Strukturellen Wandels im Krankenhaus. Behandelt werden deshalb der Paradigmenwechsel in der Pflege, die gesetzlichen Rahmendbedingungen zur Krankenhausfinanzierung, die Notwendigkeit von Qualit tsmanagement und die Wirtschaftlichkeit im Strukturellen Wandel. Beispielhaft sollen au erdem die Folgen des Strukturellen Wandels am Beispiel der DRG's dargelegt werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.