Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, V lker, Note: 1,0, Technische Universit t Berlin (Institut f r Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht, ob und welche strukturellen Dynamiken sich innerhalb des soziotechnischen Wandels der internationalen Recorded-Music-Branche zwischen 1990 und 2008 mithilfe des Modells der Multi-Level-Perspektive nach Frank Geels abbilden lassen. Aufgrund der hohen Komplexit t des Modells bedarf es hierf r zun chst einer detaillierten Darstellung der theoretischen Eckpunkte und der umfangreichen, begrifflichen Grundlage von Geels Multi-Level-Perspektive. Nach einer pr zisen Erl uterung der namensgebenden drei Ebenen sollen ankn pfend die Grundbedingungen des soziotechnischen Wandels dargelegt werden. Anschlie end wird auf idealtypisch dargelegte Verlaufspfade des Modells n her Bezug genommen. Danach erfolgt eine Einordnung und Interpretation gesammelter Daten der Musikbranche in das Modell der Multi-Level-Perspektive. Hier erfolgt zun chst eine Festlegung der anfangs vorgefundenen Ebenenstruktur um 1982, ehe in chronologischer Weise verschiedene Wirkungspfade dargelegt werden. Nach einer Beschreibung des Endzustands im Jahre 2008 soll schlie lich eine Einordnung der vorgefundenen Dynamiken in die beschriebenen Verlaufsmodelle der Wandlungspfade erfolgen. Zum Schluss sollen in einem Fazit eine Zusammenfassung der Befunde, die Qualit t der Passung und weitere Forschungsaussichten erfolgen. Als wesentliches Ergebnis sollte sich am gew hlten Beispiel mithilfe der MLP eine beinahe l ckenlose Rationalisierung der Wirkungsdynamik zwischen einzelnen Strukturebenen abzeichnen, vor deren Hintergrund weite Teile des soziotechnischen Wandels der Musikbranche erkl rbar erscheinen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.