Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Franz sische Philologie - Literatur, Note: 1,3, Universit t Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman "Une vie fran aise" von Jean-Paul Dubois, der im Jahre 2004 ver ffentlicht wurde, beschreibt das Leben des im Zentrum der Handlung stehenden Protagonisten Paul Blick, welcher zwischen Einsamkeit und unerf llter Liebe steht. Der Titel des Romans verdeutlicht den Anspruch des Autors mittels seines Werkes ein Portrait der franz sischen Lebensweise der Generation des Protagonisten zu entwerfen, um jener eine Identit t zu verleihen. Das Portrait dieser Generation wird durch die Figuren des Romans, ihrer Beziehungen zueinander und deren thematischen Funktionen dargestellt und charakterisiert. Im Zuge der Romanhandlung thematisiert Dubois die Macht der Konventionen und stellt diesen die Thematik der gesellschaftlichen Hypokrisie gegen ber. Dar ber hinaus wird die Problematik der r umlichen und famili ren Verwurzelung und die Sehnsucht nach dieser aufgegriffen. Jean-Paul Dubois arbeitet das Sujet des Romans mit Paradoxien und Kontrasten heraus, um die Komplexit t der Thematik und deren Problematik zu verdeutlichen. Die Familie Blick dient als Beispiel f r die Folgen einer traumatischen Erfahrung von unverarbeitetem Leid, daher soll im Folgenden auch analysiert und diskutiert werden, inwiefern sich der Verlust von Vincent Blick auf das Verhalten der Familie und die Pers nlichkeitsentwicklung der Hauptfigur im Kontext des Romans Une vie fran aise von Jean-Paul Dubois auswirkt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.