Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1.0, Universit t Konstanz, Veranstaltung: Proseminar Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Mayer postuliert im Rahmen seines wissenschaftlichen Beitrages eine These, die trotz seiner Argumentation etwas aus der Luft gegriffen erscheint: N mlich, dass die Kanons eins bis drei des Rates von Nablus die Beilegung des Investiturstreits im K nigreich Jerusalem darstellen sollen. Demnach sei es gerechtfertigt, die Beschl sse des Rates von Nablus als Konkordat zu bezeichnen. Diese These kritisch zu bewerten, soll Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit sein. Um dies zu bewerkstelligen, sind zwei einleitende Betrachtungen vonn ten. Im Rahmen des Hauptteils erfolgt zun chst die quellenanalytische Einordnung der 25 Kanons sowie ihrer Einleitung und die zusammenfassende Darstellung des Investiturstreits in seinen wesentlichen Punkten, zudem insbesondere auch die sinnvolle Anwendungsbreite dieses Begriffs. Im zweiten Abschnitt des Hauptteils werden daraufhin die gewonnenen Erkenntnisse im Detail auf die genannte Fragestellung angewandt beziehungsweise der Argumentation von H. E. Mayer entgegengehalten. Das Augenmerk soll hierbei insbesondere auf den ersten drei Kanons, deren Wortlaut und Ausdrucksweise liegen. Abschlie end erfolgen eine zusammenfassende Bewertung und ein Ausblick auf die zuk nftige Forschung, beziehungsweise offen verbliebene Fragestellungen in diesem Bereich.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.