Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik f r das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1, Alpen-Adria-Universit t Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wichtiger Bestandteil jeder - und somit auch der deutschen - Sprache sind die Phraseologismen, zu denen sowohl typische Wortverbindungen, aber auch Wendungen und Redensarten z hlen. Nur in Verbindung mit jenen wirkt eine Sprache erst lebendig. Des Weiteren gelten Phraseologismen auch als unentbehrlich, da sie in jeglichen Situationen des Alltags genutzt werden: Sei es in Zeitschriften, allt glichen Gespr chen, Berichten im Fernsehen, Zeitungen und Radio. Aus diesen Gr nden gilt das Erlernen von Phraseologismen als ein unabdingbarer Bestandteil im Fremdsprachenunterricht. Wichtig jedoch ist auch die Herangehensweise des Erlernens der Phraseologismen: Hier wird auf das Drei-Phasen-Modell - dem auch unter dem Begriff phraseodidaktischer Dreischritt bekannten Prinzip - von Peter K hn verwiesen, das in dieser Arbeit vorgestellt und mit einigen Aufgaben- und bungsbeispielen aus dem Fremdsprachenunterricht veranschaulicht werden soll. Hierbei sollen sowohl Beispiele aus der deutschen Sprache miteinflie en als auch aus der Englischen, um festzustellen, ob K hns Konzept des Drei-Phasen-Modells sich auch auf die englische Sprache anwenden l sst - gleichzeitig soll damit eine Verbindung zur kontrastiven Linguistik hergestellt werden. Daher ergeben sich f r diese Arbeit folgende Fragestellungen: Was ist unter dem phraseodidaktische Dreischritt zu verstehen und ist seine Anwendung im Fremdsprachenunterricht sinnvoll? Kann K hns Modell des phraseododaktischen Dreischritts auch in anderen Sprachen au er der Deutschen - in diesem Fall auch im Englischen -angewendet werden?
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.