Der Autor erz hlt von der Entwicklung und den Wegen der Neurologie von der Neuzeit bis in die Gegenwart. Rasanter Fortschritt im wechselnden Galopp mit R ckschritt, Stillstand und Irrweg. Der fiktive Erz hler ist Patient und Arzt in einer Person, und Mittler zwischen Neurologie, Kulturgeschichte und praktischer Lebenserfahrung. Die Fallbeschreibungen seiner Mitpatienten r cken den Kranken ins Blickfeld, und erz hlen sein pers nliches Schicksal. Neurologische Krankheiten als das, was sie sind: Leidvolle Auseinandersetzung zwischen einer St rung des Nervensystems und der geistigen, emotionalen und sozialen Kompetenz der Patienten.