Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich P?dagogik - Allgemein, Note: keine, Universit?t Z?rich, Sprache: Deutsch, Abstract: Der in den 70er Jahren aufkommende Neo-Institutionalismus ist eine Weiterentwicklung der Theorie des Institutionalismus. Um die zentralen Begrifflichkeiten und Problemfelder des Neo-Institutionalismus zu verstehen ist es unabdingbar sich dessen Ursprung vor Augen zu halten. Die Theorie des Institutionalismus findet ihre Wurzeln in der Organisationssoziologie. Der Grundstein hat Emil Durkheim gelegt. In seiner Arbeit "Die Regeln der soziologischen Methode" werden die Institutionen als "Glaubensvorstellungen und durch die Gesellschaft festgesetzte [...] Verhaltensweisen" charakterisiert (Durkheim 1999: 100). Die Institutionen gelten seither als die St?tzpfeiler der Gesellschaft. Der zweite Gr?ndungsvater des Institutionalismus ist Max Weber. Dessen "idealtypische Darstellung der B?rokratischen Organisation gilt bis heute als die erste profunde organisationssoziologische Arbeit" (Senge/Hellmann 2006: 9). Begriffe wie B?rokratie, Macht, Herrschaft, Autorit?t und Legitimit?t stehen im Zentrum der weberischen Organisationssoziologie. Mit diesem gesamtgesellschaftlichen Interessenspektrum schafft Weber ein neues Forschungsterrain f?r eine ganze Generation von Soziologen. So gewinnt in den 50er Jahren die Stellung der Organisationen f?r die moderne Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Gesellschafts-wissenschaftler wie Robert Merton, Philip Selznick, Talcott Parsons und andere treiben die Theorie voran. Ein neues Paradigma entsteht. Die Organisationen werden nicht mehr als von der Gesellschaft isolierte Einzelph?nomene betrachtet, sondern stets in ihren komplexen und kontextuellen gesellschaftlichen Zusammenh?ngen (Senge/Hellmann 2006:11). Diese in den Arbeiten der "Old Institutionalists " dargelegten Theorien zum Gegenstand "Organisation" wurden ihrerseits von einer neuen Generation von Wissenschaftler gegen Mitte der 70er Jahren aufgenommen
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.