Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule f?r Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Beginn des 20. Jahrhunderts begann sich ein Fachbereich der Wirtschaftswissenschaften zu entwickeln, der gemeinhin als "Institutionen?konomik " bekannt ist. Seinen H?hepunkt (gemessen an der Anzahl der ver?ffentlichten Fachartikel) erreichte dieses breit gef?cherte Feld wohl in den 1970er Jahren, als sich angesehene ?konomen mit immer neuen Gedanken in ihren Abhandlungen kritisch auseinandersetzten und gegenseitig widerlegten. Grundlegende Ans?tze, die heute wie selbstverst?ndlich in die Curricula der Betriebswirtschaft aufgenommen wurden, sind erst vor wenigen Jahrzehnten entwickelt worden und haben seitdem immens an Bedeutung gewonnen. Genannt seien hier beispielsweise der Property-Rights-Ansatz, der Transaktionskostenansatz und die Principal-Agent-Theorie. Die Hauptvertreter der Verf?gungsrechtstheorie, Armen A. Alchian und Harold Demsetz, er?rterten in ihrem Artikel "Production, Information Costs, and Economic Organization" von 1972 die Wirkung eines "moral code of conduct", dessen Idee einige Jahre sp?ter von Josef Wieland aufgegriffen und weiterentwickelt wurde . Dieser Gedanke ist Hauptbestandteil dieser Ausarbeitung und soll dabei auch auf die Principal-Agent-Theorie ?bertragen werden. Im Folgenden sollen zun?chst die entscheidenden Begriffe fachlich definiert werden, um ein einheitliches Verst?ndnis zu erm?glichen. Daraufhin wird die Idee des code of conduct erl?utert und m?gliche Wirkungen in der Zusammenarbeit einzelner Individuen diskutiert.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.