Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Universit t zu K ln (Institut f r Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften), Veranstaltung: Paranoia im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Paranoia bezeichnet streng genommen jede Form einer Wahnerkrankung. Das Wort leitet sich her von den griechischen W rtern para = neben und nous = Verstand, bedeutet also so etwas wie "neben dem Verstand seiend". Im allgemeinen Sprachgebrauch ist der Begriff jedoch l ngst synonym mit einer speziellen Form des Wahns, dem Verfolgungswahn. Diese Konnotation scheint zun chst eindeutig amerikanisch gepr gt. Zwar waren es im 19. Jahrhundert deutsche Psychiater wie Karl Ludwig Kahlbaum und Emil Kraeplin und zu Beginn des 20. Jahrhunderts dann prominente Figuren wie Sigmund Freud und Heinrich Schulte, die sich mit dem medizinischen Ph nomen besch ftigten, doch hat sich der Begriff der Paranoia mittlerweile l ngst aus seinem medizinischen Kontext gel st und wird soziologisch, politisch und kulturell verwendet - und dies besonders im amerikanischen Raum. Im Folgenden soll jedoch gezeigt werden, dass Paranoia kein regionales Ph nomen ist, sondern als kulturelle Erscheinung eine weit verbreitete Bl te der Moderne ist, die schlie lich in der Postmoderne ihre volle Reife erlangt. So speist sich die Paranoia aus dem ewigen Spannungsfeld des modernen Freiheitsbegriffes, der mit einem immer rigider scheinenden Ordnungsdrang/Ordnungszwang im Widerspruch steht. Damit ist der Begriff der Paranoia eng verbunden mit dem Begriff der Aufkl rung, bzw. der von Horkheimer und Adorno postulierten Dialektik der Aufkl rung . Meine Untersuchung soll anhand einiger weniger pr gnanter Filmbeispiele dargelegt werden. Es handelt sich dabei weniger um die klassischen Verschw rungsfilme, also Politthriller und Spionagefilme wie etwa "The Manchurian Candidate" (1962 und 2004), "Three Days Of The Condor" oder "JFK", sondern vielmehr um Filme, die sich auf das Innenleben ihrer Protagonisten u
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.