Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule f r Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Organizational Behaviour and Analysis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die allt gliche Erfahrung, dass sich 'Macht' auf den Einzelnen u erst negativ auswirken kann, f hrt oftmals zu einer Ideologisierung der Machtfrage. Sie wird schlechthin als etwas "Anr chiges" erlebt, was eine n chterne Betrachtung des Ph nomens erschwert. So wird gerade in der popul rwissenschaftlichen Literatur der negative Aspekt der Macht hervorgehoben, indem er im Zusammenhang mit Ohnmacht, Autorit t, Hierarchie und Angst genannt wird. Die Erfahrungen mit 'Machtk mpfen' - gerade innerhalb von Unternehmen - sorgt anscheinend f r einen gro en Bedarf an Ratgebern: sowohl f r die Rezipienten der Macht als auch f r F hrungskr fte (in Form von Handb chern f r den verantwortungsvollen Umgang mit Macht). H ufig wird in diesen Ratgebern ein Machteinsatz la Machiavelli beschrieben, der durch einen extrem autorit ren F hrungsstil gekennzeichnet ist. Aber was bedeutet Macht, wie kann man sie charakterisieren? Wie und unter welchen Umst nden wirkt sie im Unternehmen? Der Text enth lt einen berblick ber die unterschiedlichen Machtelemente. Danach folgt eine kurze Analyse der Strukturen eines Unternehmens (als Organisation). Der Schwerpunkt liegt im letzten Kapitel, in dem eine Einordnung des Machtaspektes in diese Strukturen versucht wird. Berlin, 1997.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.