Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,3, Technische Universit t Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Konsum" geht zur ck auf das lateinische "consumere", was f r nutzen, verwenden, verbrauchen oder verzehren steht. Schon immer wurde in der menschlichen Gesellschaft in allen historischen Zeiten G terverbrauch betrieben. Konsum und Konsumtion sind allerdings neue Ph nomene, die sich erst verh ltnism ig sp t in Deutschland entwickelten. "Ich konsumiere, also bin ich." In unserer Gesellschaft bedeutet Konsum in erster Linie die Nutzung und der Gebrauch von G tern oder aber Dienstleistungen, die wiederum das menschliche Leben beeinflussen. Da Konsum erst einmal eine Produktion voraussetzt, bzw. eine Produktion eine Konsumtion, bedingen sich diese Begriffe und wirken sich nachhaltig auf das Leben aus. W hrend es fr her bei der Konsumtion haupts chlich nur um die Befriedigung materieller und sozialer Bed rfnisse ging wie etwa Essen und Trinken sowie notwendige Kleidung und das notwendigste f r den Haushalt, ist Konsum seit den 50 er Jahren ein Ausdruck von Pers nlichkeit, Lebensstil und Wohlstand. Die Entwicklung der Gesellschaft hin zu einer Konsumgesellschaft war ein Prozess, der im 20. Jahrhundert in allen Industrienationen zu verzeichnen war und durch das Aufkommen von Werbung noch verst rkt wurde. Das wachsende Einkommen und die geringer werdenden Ausgaben f r die allt glichen Gebrauchsg ter f hrten zu einer Ver nderung der Lebensweise und stellten die Voraussetzungen f r den "Konsum", der unsere heutige Zeit kennzeichnet. Die urspr nglich gesellschaftliche Einteilung in Klassen schwand erheblich und verlor immer mehr an Bedeutung.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.