Hanna Mehring erforscht die Konigsmotivik im Johannesevangelium und untersucht ihre Funktion im Gesamtkontext der johanneischen Jesus-Vita. Sie geht der Frage nach, ob und wie Jesus als idealer Konig literarisch inszeniert wird. An den zentralen Achsenstellen des Evangeliums wird Jesus als Konig bekannt: in Joh 1,35-51 durch den (spateren) Schuler Nathanael, in 6,1-21 durch das Volk nach der wunderbaren Brotvermehrung, in 12,12-19 beim Einzug Jesu nach Jerusalem und in 18,18-19,16 im Rahmen des Verhors durch den romischen Statthalter Pilatus. Das Novum besteht darin, die differenzierte Erfassung der Christologie im Johannesevangelium mittels der motivgeschichtlichen Ausrichtung auf das hellenistisch-romische Herrscherideal als Vergleichspunkt fur den Konig Jesus zu leisten. Mehrings Werk ist daher als ein Beitrag zur Erschliessung der christologischen Konzeption des Johannesevangeliums einzuordnen. Das Auftreten des idealen hellenistischen Konigs Jesus im narrativen Verlauf der johanneischen Jesus-Vita kann - so Mehring - zudem im Zusammenhang mit dem sich dort spiegelnden Konflikt der Jesus-Gruppe mit "den Juden" gelesen und auf seine Wirkungsabsicht hin befragt werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.