Der Kindsmord in der Literatur des Sturm und Drang des 18. Jahrhunderts. Vergleich der Kindermörderinnen Wagners und Schillers und ihrer Motive [German]
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medi vistik, Note: 1.7, Universit t Trier, Veranstaltung: Das B rgerliche Trauerspiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit besch ftigt sich mit Heinrich Leopold Wagners b rgerlichem Trauerspiel "Die Kinderm rderin" und Friedrich Schillers Gedicht "Die Kindsm rderin". Der Fokus dieser Analyse liegt auf Wagners Hauptprotagonistin Evchen, deren Person, Umfeld und Situation zun chst untersucht werden sollen, um sie daraufhin mit Schillers Kinderm rderin Louise zu vergleichen. Da es sich beim Kindsmord um eines der wichtigsten Motive der Literatur der Aufkl rungszeit handelt, sollen bei dieser Untersuchung, wie es auch in der Debatte des 18. Jahrhunderts gefordert wurde, die Motive der T terinnen ber cksichtigt und analysiert werden. Allgemein geht es darum, zu betrachten, wie der Kindsmord, also die "T tung eines unehelichen Kindes durch seine Mutter" und dessen Umst nde, in der Literatur des Sturm und Drang unterschiedlich dargestellt werden. Mithilfe dieser Untersuchung soll herausgearbeitet werden, wie diese Autoren die Thematik nutzten, um ihren Standpunkt gegen ber dem Kindsmord und dessen Sanktionierung zu u ern. Au erdem soll diese Arbeit verdeutlichen, welche spezifischen Ziele Wagner und Schiller mit dem Verfassen von "Die Kindsm rderin" verfolgten.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.