Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: Gut, Ruhr-Universit t Bochum (Faculty of Law), Veranstaltung: Immaterialg terrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar insgesamt wurde mit Gut bewertet (Vortrag inbegriffen). Die Erzeugnisse der deutschen Industrie genie en in der Welt einen herausragenden Ruf und machen die Bundesrepublik zu einer der f hrenden Industrie- und Wirtschaftsnationen der Welt. Damit Produkte "made in Germany" im Wettbewerb bestehen k nnen, bedarf es deren Schutz. So stellte bereits der Reichstag im Jahre 1876 fest, "dass die deutsche Industrie den ihr geb hrenden Rang und die Bl the, zu welcher sie bef higt sei, erst dann erlangen k nne, wenn sie gegen unbefugte Nachbildung gesch tzt werde. Ohne diesen Schutz k nne der Fabrikant keine erheblichen Opfer aufwenden, um t chtige K nstler zur Anfertigung neuer Muster und Modelle zu gewinnen und der K nstler wiederum werde seine Kraft der Industrie nicht zuwenden, da diese ihm keinen entsprechenden Lohn f r seine Arbeit zu leisten im Stande sei."1 Doch gerade bei Erzeugnissen, die einen Gebrauchszweck verfolgen, gibt es beim Schutz des geistigen Eigentums ein gro es Spannungsfeld. W hrend die technischen Innovationen noch anhand recht objektiver Voraussetzungen dem Schutz zug nglich sind, ist es bei dem Design von Gebrauchsgegenst nden h ufig eine Wertungssache, welche im Streitfall beim Richter liegt. Diese Arbeit m chte den immaterialg terrechtlichen Schutz von Gebrauchsgegenst nden und seine Entwicklung darstellen sowie einen Ansto zur Novellierung der zuk nftigen Rechtsprechung geben.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.