Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - F?cher?bergreifendes, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universit?t Heidelberg (Romanistisches Seminar), Veranstaltung: Psychoanalyse als Literaturtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein vergleichender Blick auf Literaturtheorie und Psychoanalyse l?dt dazu ein, Analogien zu ziehen, um somit Erkenntnisse von der einen Wissenschaft auf die anderen ?bertragen zu k?nnen. Besonders ?ber das gemeinsame Medium beider Bereiche, die Sprache, lassen sich interessante Thesen aufstellen. Erweist sich die These "Literatur ist Symptom und Ursache von Kollektivpsychosen" als tauglich, so l?sst sich der Mensch in seinem Wesen als literarisch verfasste Entit?t verstehen. Dann erwiese sich die Identit?t des Menschen als in Geschichten verfasst. Das Leben vollz?ge sich nach Erz?hlmustern und folge einer narrativen Ordnung. Gemeinschaften haben so gesehen Teil an Geschichten und jedes Individuum ist nicht nur in seine eigene Geschichte, sondern auch in die Geschichte der anderen verstrickt. Literatur ist der Ort, wo sich die Kategorien entwickeln, die wiederum das Leben f?r den Menschen mit Sinn und Einheit versehen. Sowohl f?r den Psychoanalytiker Jacques Lacan, als auch f?r den Philosophen Paul Ricoeur ist der Mensch existenziell gespalten. Legt man Lacans Theorie des Spiegelstadiums und Ricoeurs Ausf?hrungen zur narrativen Identit?t nebeneinander k?nnte man formulieren: "Literatur ist der Spiegel, in dem sich der Mensch mit einem Aha Erlebnis jubilatorisch wiedererkennt, sich in ihr entfremdet und schlie lich durch die Literatur wieder zur Einheit gelangt." Anspruch dieser Arbeit ist es nicht, prototypische Topoi zu analysieren und die latenten Pathologien, die diese indizieren aufzudecken. Vielmehr soll die M?glichkeit einer solchen Untersuchung gepr?ft werden. Ich frage mich also im Folgenden, ob es ?berhaupt Sinn hat, die entsprechenden Thesen aufzustellen, ob tats?chlich ein reziproker Zusammenhang zwischen Literatur und Mensc
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.