Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universit?t zu Berlin (Institut f?r deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschsprachigen Exilanten in Mexiko gr?ndeten w?hrend des Zweiten Weltkrieges eine Reihe kulturpolitischer Organisationen, als deren bedeutendste der Heinrich-Heine-Klub1 angesehen werden kann. Die Initiative zu seiner Gr?ndung im Jahr 1941 in Mexiko-Stadt ging von namhaften Exilautoren wie Anna Seghers, Egon Erwin Kisch, Bodo Uhse und anderen emigrierten K?nstlern wie dem Musiker Dr. Ernst R?mer aus. Bekannte Schriftsteller wie Lenka Reinerov?, der Architekt Hannes Meyer, Schauspieler wie Steffie Spira sowie andere Kulturschaffende und Wissenschaftler schlossen sich dem Heinrich-Heine-Klub an. Innerhalb k?rzester Zeit gelang es den Beteiligten eine gut funktionierende Kulturorganisation mit mehreren hundert Mitgliedern aufzubauen. Das Interesse des Klubs war es, deutschsprachige Kultur fernab der Heimat zu pflegen und gleichzeitig mittels Literatur und anderer kultureller Ausdrucksformen Position gegen den Faschismus zu beziehen. Zwischen 1941 und 1946 organisierte der Heinrich- Heine-Klub unter den schwierigen Bedingungen des Exils regelm? ig ein- bis zweimal im Monat kulturelle Veranstaltungen in deutscher Sprache wie Theaterauff?hrungen, Konzerte, literarische Abende, wissenschaftliche Vortr?ge und Filmvorf?hrungen. Er erreichte auf diese Weise ein Publikum zwischen 200 und 800 Personen und geh?rte damit zu einer der bedeutendsten kulturellen Vereinigungen des deutschsprachigen Exils in Lateinamerika. In der Forschung ist dem Heinrich-Heine-Klub bislang jedoch nicht die ihm angemessene Bedeutung zugekommen. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit sozioliterarisch interessanten Vereinigungen wie dem Heinrich-Heine-Klub, die in der Zeit zwischen 1933 und 1945 entstanden, nimmt in der Sekund?rliteratur nur einen geringen Raum ein. Die Geltung des Heinrich-Heine-K
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.