Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Der Glücksbegriff in Literatur und Philosophie. Glück bei Schopenhauer und in Thomas Bernhards "Auslöschung" [German] Book

ISBN: 3668130582

ISBN13: 9783668130586

Der Glücksbegriff in Literatur und Philosophie. Glück bei Schopenhauer und in Thomas Bernhards "Auslöschung" [German]

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universit t Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Jahr 1819 Arthur Schopenhauers Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung" erschien, dauerte es noch einige Jahrzehnte, bis seine Philosophie wahrgenommen und verbreitet wurde. Sein Hauptwerk ist in vier B cher eingeteilt, in denen er seine Ideen zur Erkenntnistheorie, Metaphysik, sthetik und Ethik festgehalten hat. In dieser Hausarbeit werde ich mich berwiegend auf das vierte Buch: "Der Welt als Wille zweite Betrachtung: Bei erreichter Selbsterkenntni Bejahung und Verneinung des Willens zum Leben," konzentrieren. Hier entwickelt Schopenhauer n mlich den Gedanken der v lligen Aufhebung des Willens in der Askese, die eine Erl sung vom Leiden und bel der Welt herbeif hren soll. Innerhalb dieses Rahmens stellt sich die Frage, ob bei Schopenhauer so etwas wie Gl ck existieren kann, und diesem Thema widmet sich meine Hausarbeit. Es soll aber nicht bei einem Gl cksverst ndnis im Sinne Schopenhauers bleiben, sondern nach einem solchen in Thomas Bernhards Roman "Ausl schung. Ein Zerfall" gefragt werden. In Thomas Bernhards Werken ist Schopenhauer der meist erw hnte Philosoph, es scheint also eine gewisse Faszination von Schopenhauer f r Thomas Bernhard und dessen Protagonisten auszugehen. In Bernhards letztem gro en Prosawerk "Ausl schung," von 1986, wird Franz-Josef Murau mit dem Unfalltod seiner Eltern konfrontiert und muss f r deren Beerdigung zur ck an den Ort seiner Kindheit, dem Familienbesitz Schloss Wolfsegg. In einem ber 600 Seiten langen inneren Monolog setzt er sich mit seiner Vergangenheit auseinander und versucht diese damit "auszul schen." Im Laufe dieses Prozesses erw hnt Murau immer wieder den Philosophen Arthur Schopenhauer.

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$34.47
Save $2.03!
List Price $36.50
50 Available
Ships within 2-3 days

Related Subjects

Language Arts

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured