Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Der Functionally Separate Entity Approach: Die Umsetzung im neuen Artikel 7 OECD-MA 2010 und seine Auswirkungen [German] Book

ISBN: 3863412834

ISBN13: 9783863412838

Der Functionally Separate Entity Approach: Die Umsetzung im neuen Artikel 7 OECD-MA 2010 und seine Auswirkungen

Unterh lt ein ausl ndisches Unternehmen eine Betriebsst tte in Deutschland, wird es in Deutschland beschr nkt steuerpflichtig (sog. Inbound-Fall). Auch f r den umgekehrten Fall, dass ein deutsches Unternehmen eine Betriebsst tte in einem anderen Staat unterh lt (sog. Outbound-Fall), spielt die Betriebsst tte bei der deutschen Besteuerung eine nicht unerhebliche Rolle. Egal welchen der beiden F lle man betrachtet, sobald ein Unternehmen in mindestens zwei Staaten t tig wird, kommt man um den Begriff der Betriebsst tte nicht mehr herum. Dies gilt sowohl f r das nationale deutsche Steuerrecht, als auch f r das jeweils andere nationale Steuerrecht. Um eine doppelte Besteuerung zu verhindern, hat Deutschland mit den meisten anderen Staaten sog. DBA abgeschlossen, die das Besteuerungsrecht entweder dem einen oder dem anderen Staat zuordnen. Vorbild f r die DBA sind dabei in erster Linie das OECD-MA und vereinzelt auch das UN-MA. Auch in den F llen, in denen ein DBA abgeschlossen wurde, regelt der Artikel 7 OECD-MA die Verteilung von Unternehmensgewinnen am Merkmal der Betriebsst tte (sog. Betriebsst ttenprinzip). Es geht letztlich immer um die Frage, welcher Teil der Eink nfte des Unternehmens, ist welcher Betriebsst tte zuzurechnen. Die OECD hat dabei den Artikel 7 im Entwurf ihres Musterabkommens im Jahr 2010 einer gr ndlichen Neuerung unterzogen. Diese Neuerung bildet den Anlass f r diese Arbeit. Sie sollen im Folgenden dargestellt und n her untersucht werden. Zuerst geht es dabei um den elementaren Grundbegriff: Was ist berhaupt eine Betriebsst tte? Betrachtet und erl utert wird dabei sowohl die nationale deutsche Definition, als auch die Definition, die das OECD-MA enth lt. Auch sollen einige Sonderformen kurz dargestellt werden, die in der internationalen Praxis vermehrt auftauchen und einige Abgrenzungsschwierigkeiten bilden. Der zweite Teil befasst sich anschlie end mit einigen Vor berlegungen, welche der eigentlichen Eink nfteabgrenzung vorausgehen. Im Anschluss

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$37.61
Save $2.29!
List Price $39.90
50 Available
Ships within 2-3 days

Related Subjects

Law

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured