Das sogenannte Ehescheidungsverbot im Neuen Testament untersagt die Trennung vom Ehepartner, zumindest aber das Eingehen einer neuen Ehe zu Lebzeiten des ersten Partners. Was begrundet diese Sonderstellung der ehelichen Bindung im Vergleich zu allen anderen menschlichen Beziehungen? Zur Beantwortung dieser Frage untersucht Klaus Neumann den Diskurs uber den Ehebruch und die Ehescheidung in der Hebraischen Bibel, in der Septuaginta und im Neuen Testament und wirft einen Blick auf die Semantik des Ehebrechens in den biblischen Sprachen Hebraisch und Griechisch wie auch in den Ubersetzungssprachen Latein und Deutsch. Er zeigt, dass diese Sprachen sehr unterschiedlich geeignet sind, einen zentralen Aspekt dieses Diskurses in der Hebraischen Bibel und in der Jesusuberlieferung auszudrucken, namlich dass Ehebruch wesentlich "Untreue" ist und damit auch seitens des Mannes ein "Brechen der eigenen Ehe".
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.