Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 3,0, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Institut f r Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschehnisse vom 11. September 2001 sind in das kollektive Ged chtnis einer vor dem Fernsehbildschirm vereinten Welt ffentlichkeit vor allem als gigantisches Medien-Schauspiel eingegangen. Als Echtzeit-Trag die mit klassischen Qualit ten fiktionaler Unterhaltungsformate, mit einem Spannungsbogen, berraschungseffekten, Gewalt, Leid und Tod, verpackt in surreal anmutenden, faszinierenden Bildern. Die Anschl ge von New York und Washington waren eine "visuelle Kriegserkl rung". Sie markieren den Auftakt eines Krieges der Bilder, einer massenmedial vermittelten und gef hrten Auseinandersetzung, die von einer Gruppe militanter Islamisten in vollem Bewusstsein auf diesem "visuellen Schlachtfeld" begonnen, von US-amerikanischer Seite im bildgewaltig inszenierten "Krieg gegen den Terror" aufgenommen und von einer internationalen Gotteskrieger-Guerilla seither weiter eskaliert wird. Mit diesem Bilderkrieg, mit seinem Verlauf und seinen wichtigsten Stationen besch ftigen sich die folgenden Ausf hrungen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.