Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Steinbeis-Hochschule Berlin (Center for Real Estate Studies), Veranstaltung: Immobilien konomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit besch ftigt sich damit, ob es f r Privatpersonen sinnvoll ist, sich mit indirekten Immobilienanlagen zu besch ftigen und diese beim Kapitalaufbau in Erw gung zu ziehen. Zun chst gibt die Arbeit im ersten Schritt einen berblick ber die Immobilienm rkte und nimmt eine Abgrenzung indirekter Immobilienanlagen vor. Hierbei geht es darum, diese Anlageform thematisch einzustufen und die Begrifflichkeiten zu definieren. Im zweiten Schritt geht die Forschungsarbeit auf die Ertrags- und Risikoparameter der jeweiligen indirekten Immobilieninvestments ein. Nicht erst seit dem Boom sog. Abschreibungsmodelle in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung Anfang/Mitte der 1990er-Jahre wurde offensichtlich, dass derartige Anlagen nicht nur mit Chancen, sondern auch mit Risiken verbunden sind. Eine Quantifizierung ist unerl sslich, um eine ad quate Einsch tzung der Risikotragf higkeit des Einzelnen vornehmen zu k nnen. Im weiteren Verlauf werden die jeweiligen Investments gegen bergestellt und zueinander abgegrenzt. Schlie lich wird ein Fazit gezogen, das die eingangs gestellte Frage beantwortet und m gliche Implikationen f r die jeweilige Anlage geben soll.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.