Die genauen Konturen des Begriffs der Vergn gungsst tte sind trotz ihrer gro en praktischen Bedeutung bereits seit Jahrzehnten ungekl rt.
Das vorliegende Werk beleuchtet die Problematik n her. Dabei nimmt der Autor zun chst eine Analyse der historischen Entwicklung und der bestehenden Definitionsans tze vor. Aus dem Spannungsfeld allgemeinsprachlicher und st dtebaulicher Elemente entwickelt er sodann eine konsequente Auslegung des Begriffs. Darauf aufbauend erfolgt eine detaillierte Untersuchung der einzelnen konkreten Erscheinungsformen von Vergn gungsst tten und ihrer Abgrenzung zu anderen Nutzungsbegriffen der BauNVO, wobei berkommene Einordnungen, etwa der Spielhallen, kritisch reflektiert und zum Teil neu bewertet werden.
Related Subjects
Law