Denkmalschutz vs. technische Anforderungen. Nutzungskontinuitäten öffentlicher Bauten am Beispiel des Reichstagsgebäudes und des Reichsgerichtsgebäude [German]
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,1, Hochschule Anhalt - Standort Dessau (Architektur/Denkmalpflege), Veranstaltung: Denkmal und Technik - Methodologie der Denkmalpflege II, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Reichstagsgeb ude in Berlin als auch dem Reichsgerichtsgeb ude in Leipzig sollen in dieser Arbeit zwei Bauten des ausklingenden deutschen Historismus n her betrachtet werden. Die Umnutzungen sowie die damit verbundenen Anforderungen an Technik und Ver nderungen an der Bausubstanz pr gten beide Bauten. Einzelne Aspekte sollen dabei exemplarisch betrachtet werden, um den Grad der Einfl sse zu erkennen sowie zu bewerten. Beide Geb ude verf gen ber eine wechselhafte Geschichte, bedingt durch verschiedene Staatsformen und Kriegseinfl sse. Im Zuge dieser wechselhaften Zeiten, die Europa neu pr gen sollten, variierte die Nutzung beider Geb ude - letztlich aber werden nun beide Geb ude wieder in den Funktionen genutzt, f r die sie einst geplant waren. Das Reichsgerichtsgeb ude beherbergt heute den Deutschen Bundestag, w hrend im Reichsgerichtsgeb ude das Bundesverwaltungsgericht seinen Dienstsitz nahm.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.