Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, Technische Hochschule Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der britische Literaturkritiker John Churton Collins (* 1848 + 1908) ?u erte zu seinen Lebzeiten, dass "die H?lfte aller Fehler dadurch entsteht, dass wir denken sollten, wo wir f?hlen, und dass wir f?hlen sollten, wo wir denken." Mehr als ein Jahrhundert sp?ter kann unsere Gesellschaft auf ein umfangreicheres Wissen ?ber die Psyche des Menschen zur?ckgreifen und sollte uns Aufschluss dar?ber geben k?nnen, was diese intellektuelle Pers?nlichkeit mit diesem Zitat meinte. Dar?ber hinaus stellt sich aus dieser Aussage auch die Frage, ob diese Hypothese aus dem 19. Jahrhundert auch heute noch auf Resonanz klingen mag. Doch auch heutzutage trifft die Psychologie auf seine Grenzen. Bei meiner Recherche, wo der Ursprung der Gedanken eigentlich liegt, bin ich auf keinerlei wissenschaftliche Argumentationen gesto en. ?ber die Entstehung von Gef?hlen bietet die Wissenschaft Antworten, auf welche auch nachfolgend in dieser Arbeit eingegangen wird. Im Grunde genommen besch?ftigt sich diese Arbeit damit, welche Rolle Gedanken und Gef?hle haben, wie sie sich gegenseitig beeinflussen und welchen Einfluss sie auf die Person selbst sowie das Umfeld haben.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.