Ziel des vorliegenden Buches ist somit die Vermittlung des Grundverst ndnisses, dass Zooming-In Mollifier-Potentialmethoden wie etwa dekorrelative Gravimetrie neue wichtige Anwendungsfelder in der heutigen Geoexploration er ffnen, insbesondere f r Gebiete mit bergbaubedingten Hohlr umen oder sehr dichter Bebauung wie etwa das Saarland oder Sachsen, die den Einsatz von reflexionsseismischen Messungen erschweren oder sogar unm glich machen.
Zusammenfassend l sst sich f r dieses Buchprojekt festhalten, dass es einen Einblick in den aktuellen Stand gravimetrischer Multiskalenforschung vermittelt. Als wesentliches Resultat ergibt sich, dass die Schl sseltechnologie Geomathematik in der Tat in der Lage ist, die Gravimetrie auf einfache, f r Explorationszwecke zug ngliche und somit rechenbare Dekorrelationsmodelle zu reduzieren. Mehr noch, das Buch macht auf diese Weise ein breites Publikum mit den vielf ltigen Fragen und Problemen der heutigen Gravimetrie vertraut und setzt Denkanst e f r eine erfolgreiche Weiterentwicklung und eine ad quate praxisrelevante Anwendbarkeit von Potentialmethoden in der Exploration in Gang.