Darstellung der reichen Kulturlandschaft des Rheinlands. Das Spektrum umfasst durch Industrialisierung geformte Stadtlandschaften im Ruhrgebiet, mittelalterliche Kirchenbauten, modernen Kirchenbau, Burgen und Schl sser, Industrieanlagen und Verkehrsbauten. Als Georg Dehio 1912 im V. Band des Handbuchs der Deutschen Kunstdenkm ler die Region des Rheinlandes vorstellte, galt sein Augenmerk den Monumenten der alten Kulturlandschaft am Niederrhein sowie der angrenzenden Gebiete. Der neue Band tr gt dem Wandel der Handelsst dte, weltlichen Residenzen und geistlichen Zentren durch die Umw lzungen im 19. Jahrhundert sowie den Ver nderungen und Verlusten in Folge des Zweiten Weltkriegs Rechnung. Auch sind erstmals in gro em Umfang Baudenkmale des sp ten 19. und des 20. Jahrhunderts erfasst. So stehen neben gut erhaltenen Kleinst dten auf dem Land durch die Industrialisierung geformte Stadtlandschaften im westlichen Ruhrgebiet sowie von Zerst rung und Wiederaufbau gezeichnete Stadtkerne. Einzigartige mittelalterliche Kirchenbauten wie die Dome in K ln, Aachen oder Essen werden ebenso gew rdigt wie zentrale Bauten des modernen Kirchenbaus. Neben Burgen und Schl ssern werden Industrieanlagen, Verkehrsbauten und das ehemalige Regierungsviertel in Bonn eingehend beschrieben. Der Band umfasst in gewohnt alphabetischer Folge St dte und Ortschaften, oft mit Einleitungen zu ihrer Geschichte und Gestalt, Einzelobjekte mit Schilderungen ihrer Baugeschichte, Architektur, Ausstattung und kunsthistorischen Stellung sowie umfangreiches Karten- und Planmaterial.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.